Die Feuchtigkeitsregulierung von Moos funktioniert durch einen natürlichen Prozess, bei dem das Moos Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Dies geschieht über die gesamte Oberfläche des Mooses, die wie ein Schwamm wirkt.
Aufnahme von Feuchtigkeit: Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, nimmt das Moos überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft auf. Diese Fähigkeit zur Absorption hilft, die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu senken und ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
Abgabe von Feuchtigkeit: Bei niedriger Luftfeuchtigkeit gibt das Moos die zuvor gespeicherte Feuchtigkeit wieder ab. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung erhöht, was besonders in trockenen Räumen von Vorteil ist.
Konstante Regulierung: Dieser natürliche Prozess der Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe trägt zu einer konstanten Regulierung des Raumklimas bei. Es hilft, extreme Schwankungen der Luftfeuchtigkeit zu vermeiden und schafft so ein angenehmes und gesundes Umfeld.
Moos benötigt keine Bewässerung, da es die benötigte Feuchtigkeit direkt aus der Luft bezieht und so langfristig zur Verbesserung des Raumklimas beiträgt.

 0