Moos trifft Motorsport: Supersportwagen geht auf Tour, tut Gutes und wird zum Ausstellungsstück
Dieses moosgrüne, PS-starke Kunstwerk wird auf den Straßen Europas auffallen: Ein Lamborghini Urus Performante, frisch vom Band, macht sich im Mai 2025 auf den Weg von Deutschland nach Mallorca. In den folgenden Monaten geht es darum, bei Zwischenstopps und Events – etwa in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Moosflocken für den guten Zweck zu verkaufen und Spenden zu sammeln. Diese werden ab Frühling 2026 auf das Auto geklebt, um es mit weiteren Kunstwerken zum Unikat und Ausstellungsstück zu machen. „Mit Partnern und Sponsoren zeigen wir so soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement“, bringt es Initiator und Auto-Fan Andreas Bergermann auf den Punkt.
OPPACH, PALMA DE MALLORCA (Mai 2025) / „Auf zur MoosMoos Art Car Tour 25/26” heißt es für einen italienischen Supersportwagen. Vom Händler in Leipzig und dem MoosMoos-Firmensitz im deutschen Oppach aus macht sich ein Lamborghini Urus Performante auf seinen Weg zu verschiedenen Stationen, bevor er ein erstes großes Ziel erreicht: Mallorca.
Bis dahin finden Stopps bereits in Deutschland statt. In Österreich macht der Urus in Tirol und Salzburg, in der Steiermark und in Vorarlberg Halt. Bei jedem Stopp werden grüne Moosflocken angeboten, um Spenden zu sammeln. Der Reinerlös aus dem Moosflocken-Verkauf wird zwei Hilfsorganisationen zugutekommen. Doch der Reihe nach.
Kick-Off der Tour auf Mallorca
Über Italien und die Côte d’Azur mit Saint Tropez und Monte Carlo geht es zum Kick-Off-Event nach Mallorca: dort wird der Urus am 16. Mai internationalen Gästen vorgestellt. In den folgenden drei Wochen fährt das Kunstwerk auf vier Rädern verschiedene Stationen auf Mallorca und Ibiza an.
Der Allrounder für die Straße kommt dafür frisch vom Band. „Er ist einer der Allerletzten seiner Art, denn die italienische Edelmarke setzt in Zukunft auf Elektroantrieb“, sagt Andreas Bergermann, MoosMoos-Geschäftsführer und bekennender Auto-Fan. Bestellt hat er den Urus vor zweieinhalb Jahren, damit dieser rechtzeitig zur Tour geliefert und einsatzbereit ist. Für ihn war klar: „Dieses Auto müssen wir nutzen, um eine Tour zusammenzustellen, auf der der Urus die Blicke auf sich zieht!“
Sportauto wird zum Kunstwerk
Mit jeder Station 2025 und 2026 wird das Auto mehr zum Blickfang und zur lebendigen Skulptur. Erst arbeiteten die auf Mallorca lebende Malerin Sarah Schretzmair und MoosMoos-Designer Jens Loschke künstlerisch an dem Sportwagen.
Ab Mai 2025 werden außerdem zahlreiche kleine Moosflocken für den guten Zweck verkauft und ab dem Frühjahr 2026 bis zum Grand Closing im Sommer dieses Jahres an der Außenseite angebracht.
Die Flocken sind eineinhalb bis zwei Zentimeter groß. Für Privatpersonen, die Gutes tun wollen, gibt es sie ab 12 Euro. Unterstützungs- und damit Spendenmöglichkeiten für Unternehmen starten bei 390 Euro.
Die grüne Beflockung des Autos symbolisiert für Andreas Bergermann die „Greenovation – Gold of Green“: Die MoosMoos Manufaktur arbeitet unter diesem Titel an der Gestaltung von Fassaden und Wänden in und an Gebäuden durch natürlich präpariertes Moos.
Ein erster Blick auf die Route der „Art Car Tour 25/26“
- Los geht’s! Vom Autohaus in Leipzig führt der allererste Weg im Mai 2025 nach Oppach, zum Firmensitz von MoosMoos
- Dann folgen Tourstopps in Deutschland und Österreich, Monaco und Frankreich
- Am 16. Mai findet der offizielle Kick-Off für die „MoosMoos Art Car Tour 25/26“ statt, und zwar bei „The Circle“ in Santa Ponça, dem MoosMoos-Showroom auf Mallorca
- Der Urus kommt Anfang Juni wieder zurück auf das europäische Festland und wird verschiedene Events besuchen, um zum Kauf der Moosflocken aufzurufen. Die Flocken sind bei Side-Events in Deutschland, Österreich oder der Schweiz direkt sowie auch online zu erwerben
- 2026 führt die „Art Car Tour“ wieder zurück nach Mallorca – mit dem Finale beim Grand Closing im Sommer
Spendenaktion für „Comida para todos“ und Kindersport
Mit dem Reinerlös der „MoosMoos Art Car Tour 25/26“ möchte Andreas Bergermann das Sozialprojekt „Comida para todos“ (Spanisch für „Essen für alle“) auf Mallorca unterstützen. Dazu kommt eine zweite Organisation, die Sport für Kinder fördert. „Uns ist wichtig, dass Hilfe nachhaltig wirkt“, sagt er.
Die Präsentation des fahrenden Gesamtkunstwerks und die Spendenübergabe erfolgen nach Ende der Tour 2026. Dann soll der 660 PS starke Urus verkauft werden. Bergermanns großer Wunsch ist, dass das Auto einen Käufer findet, der dieses Meisterwerk in ein Museum stellt.
Moos und Handarbeit im Familienbetrieb
Seit 2000 ist Andreas Bergermann CEO der Bergermann Floristik GmbH, seit 2015 entwickelt er mit der MoosMoos Manufaktur natürliche, nachhaltige Raumelemente für Hotels, Gastronomie oder Büros.
Moosflächen sind wartungsfrei und nicht nur optisch ansprechend, sie bieten auch Vorteile für das Raumklima. Mit Standorten in Europa und einem Showroom auf Mallorca bedient MoosMoos Kundschaft weltweit und arbeitet international mit Innenarchitekten, Designern und Gartengestaltern zusammen.
„Aktuell arbeiten wir stark an der Begrünung von Gebäudefassaden durch Moos. Greenovation-Fassaden sind pflegefrei und wir sind mit unserer grünen Moosfassade Marktführer. Die Moosflocken am Lamborghini auf der ‚Art Car Tour‘ weisen direkt auf unsere Greenovation hin“, sagt Bergermann.
Wie geht es weiter?
Über die Stopps und Events der „MoosMoos Art Car Tour 25/26“ halten wir Sie gerne per Mail auf dem Laufenden. Auf unserer Webseite wird es ebenfalls regelmäßige Updates geben.
Kontakt für Fragen und Interviews
Bergermann Floristik GmbH
Geschäftsführer Andreas Bergermann
Mittelweg 6
02736 Oppach
andreas.bergermann@moosmoos.de
+49 (0) 3 58 72 35 92 10
www.moosmoos.de